Available Master Topics
Digitale Zwillinge (engl: Digital Twins) sind virtuelle Pendants zu (üblicherweise) physischen Geräten, Maschinen oder Systemen. Durch ständige Synchronisation, ermöglichen sie neben der klassischen Überwachung und Steuerung der Geräte auch erweiterte Services wie komplexe Aktionsplanung, Simulation, adaptive Kalibrierung, KI-basierte System-Optimierung, etc.
Metriken für die Beurteilung von hierarchischen Modellen identifizieren und ausgewählte Metriken implementieren und auf Qualitätsmodelle anwenden.
Entwicklung eines self-assessment Werkzeuges das Organisationen bei der Entwicklung ihrer Scrum-Teams unterstützt.
API Security Analyse auf Basis OWASP API Security Top 10 Risiken und OWASP Juice Shop. Darstellung wichtiger Sicherheitsinformationen bzw. Ergebnisse der Analyse mit Low-Code Dashboard Plattform.
Analyse von Service Mesh Technologien und Standards. Entwicklung von Prototypen für ein Service Mesh Dashboard auf Basis einer Low-Code Plattform für Webbasierte Dashboards.
Konzeption und prototypische Entwicklung einer Learning Analytics Plattform zur Verwaltung und Analyse von Learning Objectives unterschiedlicher Studienprogramme und deren Module.
Konzeption, prototyische Entwicklung und Evaluierung eines (Sprach-)barrierefreien Systems zur Lenkung von LKW-Transportprozessen bei Registrierung-, Orientierungs- und Be- und Entladevorgängen.
Entwicklung eines Konzepts und eines Protoypen zur Prozessabwicklung von LKW-Lade- und Entladevorgängen mit speziellem Fokus auf die Ansteuerung von externen Devices (Schranken, Registrierungsterminals, etc.)
Entwicklung und Evaluierung eines webbasierten self-assessment Werkzeuges für Scrum Teams (bezahlte Masterarbeit)
Framework zum Erfassen von Architekturentscheidungen als Teil der Codebasis. Exemplarisch Analyse und Auswertung der erfassten Entscheidungen.
Entwicklung von Metriken für das Architekturmanagement von Enterprise Anwendungen auf Basis von Literatur und Analyse der Daten eines Architekturmanagementsystems in der Praxis. Erfassen und Darstellung der Metriken. Arbeit ggfs. im Team möglich.
Digitale Zwillinge spielen eine immer größere Rolle in verschiedenen Bereichen. Unternehmen wie Microsoft, Amazon, oder Eclipse bieten deshalb bereits eigene “Digital Twin Plattformen” an, um die Implementierung solcher Digital Twins in einer Cloud-Umgebung zu ermöglichen. Durch die Entwicklung einer Referenz-Architektur
TransIT – Digitalisierung im Tunnelbau
Im Bereich Software Security sind jederzeit Themen zu vergeben.